Home » TV-Sender » Das Erste/ARD online live gucken – wo & wie?

Das Erste/ARD online live gucken – wo & wie?

ARD ist Deutschlands bekanntester Fernsehsender und bietet eine Vielzahl an spannenden und interessanten Inhalten. Sie wollten schon immer wissen, wie Sie den sonntäglichen Tatort von unterwegs schauen können? Sie wollen aktuelle politische Themen live und in Echtzeit verfolgen?
Sie erfahren hier wie Sie den Livestream der ARD online empfangen. Ganz ohne Kabel oder Satellit.

ARD im Browser empfangen

Auf der Homepage der ARD empfangen Sie den Livestream des Senders. Daneben haben Sie Zugriff auf eine umfangreiche Mediathek. Der Sender bietet weitere Live-Kanäle wie tagesschau24 und Phoenix an. Das Signal der Livestreams entspricht genau dem Fernsehsignal und erscheint mit einigen Sekunden Verzögerung auf Ihrem PC oder Laptop. Sie können den Stream pausieren und bei einer späteren Gelegenheit die Wiedergabe an der Stelle fortsetzen, an der Sie zuvor gestoppt haben. Nach einer Sendung landet die Aufzeichnung in der Mediathek und kann dort für eine festgelegte Zeit abgerufen werden. Sie können nach Themen und Rubriken filtern und sich Ihre Lieblingssendung so kinderleicht heraussuchen. Die Qualität des Streams kann auf verschiedene Qualitätsstufen angepasst werden. Wenn Sie nur eingeschränkten Mobilfunkempfang haben, können Sie den Stream in einer niedrigen Auflösung trotzdem empfangen.

ARD im Ausland empfangen

Wenn Sie sich im Urlaub oder auf Geschäftsreise im Ausland befinden, müssen Sie etwas tricksen, um Ihre Lieblingssendung schauen zu können.
Sie sollten beachten, dass Sie die ARD nur in Deutschland empfangen können. Das hat lizenzrechtliche Gründe. Im Ausland müssen Sie sich mit einem VPN (Virtuelles Privates Netzwerk) behelfen. Der VPN gaukelt dem Browser vor, dass sie sich in Deutschland aufhalten. Von Vorteil ist, dass Sie den VPN auch auf dem Smartphone verwenden können. Im Ausland empfangen Sie somit auch den Livestream der ARD auf dem Mobiltelefon oder Tablet. Innerhalb der Europäischen Union ist es weniger problematisch. Es reicht grundsätzlich die Nutzung eines Streaminganbieters wie Zattoo aus.

ARD über einen Streaminganbieter empfangen

Sie können den Stream über die Plattform eines Streaminganbieters wie Zattoo empfangen. Die Anbieter ermöglichen es den Stream aufzunehmen, sodass Sie sich einzelne Sendungen später ansehen können. Viele der Anbieter sind kostenpflichtig und bietet zur kostenlosen Nutzung nur sehr eingeschränkte Funktionen an. Fast alle Streaminganbieter verfügen über eine App, mit der Sie den Stream auch auf Ihrem Android- oder Applegerät anschauen können.

ARD in einer App und auf dem Smart-TV genießen

Google und Apple bieten auf ihren Geräten mit Android und iOS in ihren App-Stores eine ARD-App an. Sie können so das Streamingsignal mobil auf dem Smartphone und Tablet empfangen. Daneben bieten viele Smart-TVs im TV-Menü einen App-Store an. Dort ist die ARD-App abrufbar. Hat Ihr Fernseher keine Smart-TV-Funktion, bleibt Ihnen trotzdem noch eine Möglichkeit den Stream zu empfangen. Amazon und Google bieten Sticks mit HDMI-Anschluss an. Diese Sticks sind mit dem WLAN verbunden und bringen den Stream auf den Fernseher.

ARD über IPTV mit DSL empfangen

Einzelne Provider bieten ihren Kunden an, den Stream direkt über das DSL-Signal zu empfangen. Hierfür sind spezielle Receiver nötig. Die Geräte sind zwischen DSL-Anschluss und Fernseher geschaltet und übertragen das Signal auf den TV. Manche Geräte bieten Aufnahmefunktionen an. Erkundigen Sie sich bei Ihrem Provider, wenn Sie mehr darüber erfahren wollen. Die Funktionen sind in den meisten Fällen mit Mehrkosten verbunden.

Hat dir der Beitrag gefallen?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert