Home » TV » Dropbox Dateien auf Amazon Fire TV streamen – so gehts

Dropbox Dateien auf Amazon Fire TV streamen – so gehts

Videos lassen sich bequem aus der Dropbox über die Funktion „Duplizieren“ des Amazon Fire TV auf dem großen Bildschirm abspielen. Voraussetzung ist ein Handy mit Android-Betriebssystem. Bei einem iPhone wird eine zusätzliche App benötigt, denn die Amazon-Streaming-Plattform unterstützt kein AirPlay2. In diesem Ratgeber wird die Lösung anhand einer detaillierten Schritt-für-Schritt-Anleitung für iOS-Nutzer beschrieben.

Es gibt zahllose Apps von unterschiedlichen Drittanbietern, über die eine Bildschirmspiegelung von Mobilgeräten auf einen Fernseher mit Amazon Fire TV hergestellt werden kann. ApowerMirror ist so eine App, die durch eine leichte Handhabung und kostenlose Basisfunktionen hervorsticht. Mit der ApowerMirror App wird die Wiedergabe von Videos auch aus der Dropbox über den Fire TV kostenlos ermöglicht.

ApowerMirror: Kostenlose Basisfunktionen und mehr

Die kostenlose Basisfunktion deckt die Bildschirmspiegelung über den FireTV ab. Das ist auch die Voraussetzung dafür, dass Videos aus einer Dropbox auf dem Fernsehgerät abgespielt werden können.
Für die Nutzung weiterer Funktionen der ApowerMirror App wie zum Beispiel AirCasts aus dem WLAN-Netzwerk oder aus dem mobilen Datennetz, kann eine kostenpflichtige VIP-Mitgliedschaft abgeschlossen werden.

Hinweis: Videos lassen sich auch vom Handy aus der iCloud oder GoogleDrive auf dem Fire TV abspielen.

Doch wie genau funktioniert es bei der Dropbox? In der nachfolgenden Schritt-für-Schritt-Anleitung wird genau erklärt, wie die ApowerMirror App für iOS installiert wird und darüber Video-Dateien auf einem Fire TV abgespielt werden können.

Videos von der Dropbox mit ApowerMirror auf Amazon Fire TV streamen – Anleitung

1. Zu Beginn sicherstellen, dass der Fire TV Stick und das Mobilgerät auf das gleiche WLAN-Netzwerk zugreifen.
2. Anschließend die Suchfunktion im Hauptmenü von Fire TV auswählen
3. Die Suchfunktion erscheint auf dem Fernsehbildschirm. -> Dort mit der Fernbedienung auf der Bildschirmtastatur „ApowerMirror“ eingeben. Hinweis: Die Groß- und Kleinschreibung ist bei der Eingabe nicht wichtig.
4. Jetzt sollte die blaue App-Kachel von ApowerMirror angezeigt werden. -> Diese jetzt anklicken.
5. Es erscheint ein Download-Symbol in der App-Ansicht. -> Mit Klick auf das Download-Symbol wird die Installation auf dem Amazon Fire TV Gerät installiert.
6. An dieser Stelle sollte sich ein Fenster von ApowerMirror öffnen und nach einer Berechtigung fragen, um auf Dateien zugreifen zu dürfen -> Für das Abspielen von Videos muss diese Berechtigung hier erteilt werden.
7. Sobald die Installation abgeschlossen ist, öffnet sich ein Menü. Hier steht die Option „Bildschirmspiegelung“ zur Auswahl -> „Bildschirmspiegelung“ auswählen.
8. Es öffnet sich ein QR-Code auf dem Fire TV, -> diesen mit dem Smartphone anhand der Kamerafunktion abscannen.
9. Nachdem der QR-Code eingelesen wurde, wird man direkt in den App Store weitergeleitet und die ApowerMirror App zum Download angeboten.
10. Bei Installation von ApowerMirrow werden zunächst wieder Zugriffsberechtigungen unter anderem für das WLAN-Netzwerk und den Standort abgefragt.
11. Im nächsten Schritt sollte in der App der Name des Drahtlosnetzwerkes angezeigt werden.
Jetzt kann das iOS.Kontrollzentrum geöffnet werden. -> Den Menüpunkt „Bildschirmspiegelung“ auswählen.
12. Nach Auswahl der „Bildschirmspiegelung“ sollte die Option „Apowersoft“ angezeigt werden -> Diese auswählen.
13. Wenn alles funktioniert hat, sollte jetzt eine Spiegelung des Smartphones auf dem Fernsehbildschirm zu sehen sein. -> Im Hauptmenü auf dem Handy die Dropbox-App anklicken.
14. Hier lässt sich jetzt manuell oder über die Suchfunktion das gewünschte Video finden und auswählen, sofern sich dieses im Speicher der Dropbox-App befindet.
15. Nach Auswahl der Videodatei, kann diese nun über den Play-Button gestartet werden. Über das Smartphone lässt sich das Video auch bequem vor- oder zurückspulen und pausieren.
16. Kleiner Hinweis: Damit das Video optimal auf dem Fernsehbildschirm dargestellt wird, sollte darauf geachtet werden, dass sich das Mobilgerät im Breitbild-Modus befindet. Ist das der Fall, wird die Videoanzeige auch auf dem TV in Breitbild übertragen.

War dieser Artikel hilfreich?
JaNein

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert