Folx TV ist ein Sender, der sich auf die Volksmusik spezialisiert hat und demnach besonders bei älteren Menschen verliebt es. Wenn Sie diesen sende gerne auch außerhalb des Landes anschauen oder einfach nicht zum Fernsehen Reifen möchten, haben Sie bei den folgenden Anbietern auf die Möglichkeit, den Livestream über das Internet zu sehen.
Hier gelangen Sie zünden Live Streams
Mit Teleboy streamen Sie diesen Sender im plus Paket für jährlich rund 70 € und monatlich und sieben Euro. Noch mehr Sender erhalten Sie mit den Komfort Paket. Für dieses zahlen Sie jährlich rund ein Euro und monatlich rund zwölf Euro. Dieser Anbieter ist auch auf mobilen Geräten nutzbar, wenn Sie sich die entsprechende App herunterladen.
Die Seite folx.tv/live/ ist eine weitere Möglichkeit für den Stream. Hier können Sie rund um die Uhr zu den kostenfrei und ganz legal den Sender streamen.
Der Sender lässt sich auch per Satellit empfangen. Über den Satelliten Astra 19,2° können das Programm live und in Echtzeit genießen. Sie können über ihren Fernseher entweder einen automatischen Sendersuchlauf starten, oder gezielt über diesen Satelliten nach dem Sender suchen.
Weitere passende Streaming-Dienste
Bei Zattoo können Sie bereits für 1,59 € streamen, und zwar einen ganzen Tag lang. Sollte Ihnen dies nicht genügen, können Sie auch ein Monatsabo oder ein Jahresabo abschließen. Diese kosten Sie entsprechend 9,99 € beziehungsweise 99,99 €. Ihnen steht zudem die Möglichkeit zu, sich Zattoo auch mit der App auf Ihr Smartphone oder beispielsweise Ihr Tablet zu holen. Die passende App ist kostenlos. Zattoo lässt die zu dem zu Beginn einen ganzen Monat lang unverbindlich testen. Sollte Ihnen das Angebot nicht gefallen, können Sie frühzeitig kündigen und es fallen keine Gebühren an.
Hat dir der Beitrag gefallen?

Mein Name ist Anatoli Bauer und ich wohne ganz im Norden von Deutschland an der Nordseeküste in Husum. Ich komme aus einer fußball-begeisterten Familie, in der jede Woche regelmäßig alle Fußballereignisse rund um Europa und auch die Welt geschaut und heiß diskutiert werden. Ich selbst habe früher in einer Fußballmannschaft gespielt und ich habe auch meine Grundschule und später mein Gymnasium, auf dem ich war, bei verschiedenen Turnieren vertreten.