Der deutschsprachige Sender Planet TV (die Aussprache basiert auf Deutsch und nicht auf Englisch) zählt zu den Dokumentationssendern. Der Kanal konzentriert sich schwerpunktmäßig auf folgende Themen:
• Wissenschaft
• Technik
• Natur
• Kultur
• Geschichte
• Reise
Insgesamt wird großen Wert auf Nachhaltigkeitsthemen gelegt. Seit 1997 ist Planet TV, unter verschiedener Leitung, auf Sendung. Empfangbar ist der Kanal in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Wo kann ich den Sender Planet TV streamen?
Um in Deutschland das Programm von Planet TV zu streamen, gibt es nach meiner Recherche nur eine Möglichkeit und die nennt sich Zattoo. Weitere Streams zu dem Sender konnte ich nicht finden, weder legale noch illegale. Planet TV kann über den Anbieter Zattoo legal, aber jedoch kostenpflichtig gesehen werden.
• https://zattoo.com/de/sender/
Unter diesem Link gelangt ihr direkt zu dem Anbieter. Wenn ihr auf der Seite weiter nach unten scrollt, findet ihr die Rubrik Zattoo Plus, die folgt direkt nach dem Premiumpaket. In Zattoo Plus ist der Sender Planet TV enthalten. Nachteil dieser Option ist, dass das Paket monatlich 9,90 € kostet und nur in Verbindung mit einem Premiumabonnement buchbar ist. Das heißt zu den 9,90 € kommen noch extra Kosten hinzu. Zum Vorteil ist aber hingegen, dass Zattoo Plus an keine Laufzeit gebunden ist. Ihr könnt also jeden Monat die Option auch wieder kündigen.
Zattoo bietet seinen Nutzern viele Angebote rund um das Thema Fernsehen an. Ob Pay-TV oder kostenlos, es ist alles enthalten. Neben 76 kostenfreien Sendern, nimmt Zattoo für einige Angebote auch Gebühren, so auch für den Sender Planet TV. Wenn ihr nicht auf diesen verzichten wollt, rate ich euch zu Zattoo, denn eine andere Möglichkeit besteht meines Wissens nicht, um den Kanal im Internet zu streamen.
Hat dir der Beitrag gefallen?

Mein Name ist Anatoli Bauer und ich wohne ganz im Norden von Deutschland an der Nordseeküste in Husum. Ich komme aus einer fußball-begeisterten Familie, in der jede Woche regelmäßig alle Fußballereignisse rund um Europa und auch die Welt geschaut und heiß diskutiert werden. Ich selbst habe früher in einer Fußballmannschaft gespielt und ich habe auch meine Grundschule und später mein Gymnasium, auf dem ich war, bei verschiedenen Turnieren vertreten.