Die polnische Filmgeschichte ist ebenso wechselhaft wie die Geschichte des Landes selbst und die sozialen Verwerfungen, die es im Laufe der Zeit gegeben hat, lassen sich unmittelbar an ihr ablesen. Die Vielfalt unterschiedlicher Filme ist dabei groß: von kritischen historischen Auseinandersetzungen, über seichte Komödien und Low-Budget Produktionen bis hin zu echten Blockbustern ist so gut wie alles vertreten. Wie groß die Bedeutung des polnischen Films auch für Europa und Deutschland ist, zeigt sich daran, dass es mit dem filmpolska Festival seit einiger Zeit ein Event gibt, bei dem polnische Filme in Berlin präsentiert werden.
In jüngerer Zeit kamen mit dem Schwarz-Weiß Film Ida, des polnischen Regisseurs Pawel Pawlikowski, der ein Bild vom Polen der 1960er Jahre zeichnet, sowie mit Body, einer Mischung aus Krimi und Thriller mit übernatürlichen Elementen, der Regisseurin Małgorzata Szumowska, der unter anderem den Silbernen Bären (seit 1956 auf der Berlinale neben dem Hauptpreis Goldener Bär vergebener Preis in verschiedenen Kategorien) gewann, gleich zwei Filme, die internationale viel beachtet wurden aus dem osteuropäischen Staat.
Doch gibt es zahllose weitere Filme aus Polen, die jeder Filmkenner gesehen haben sollte; ansehen kann man sie sich dank des Internets problemlos:
- http://www.videograbber.net/pl/
- http://filmy3d.eu/
Beeinflusst wird der Film in Polen – wie die polnische Kultur generell – von unterschiedlichen kulturellen und historischen Spannungsfeldern: die Teilung Polens und der Wunsch nach Einheit, das kommunistische Regime und das freie Polen der letzten Jahrzehnte, der Tatsache, dass dort zu den Anfangszeiten der Filmtechnik einige Erfinder diese Entwicklung mitgeprägt haben, der Einfluss der großen jüdischen Community in Polen auf den Film und die Existenz von Regisseuren und Künstlern von Weltrang, wie der Schauspielerin Pola Negri, die später in Hollywood wirkte und unter anderem eine Beziehung zu Charlie Chaplin hatte.
Damit prägt der polnische Film, dessen Produktionen sich mit den weltweit besten Produktionen messen können, die internationale Filmlandschaft bis heute und darf von keinem Filmkenner unbeachtet bleiben!
Kennt ihr noch weitere Webseiten? Dann schreibt einen Kommentar!

Mein Name ist Anatoli Bauer und ich wohne ganz im Norden von Deutschland an der Nordseeküste in Husum. Ich komme aus einer fußball-begeisterten Familie, in der jede Woche regelmäßig alle Fußballereignisse rund um Europa und auch die Welt geschaut und heiß diskutiert werden. Ich selbst habe früher in einer Fußballmannschaft gespielt und ich habe auch meine Grundschule und später mein Gymnasium, auf dem ich war, bei verschiedenen Turnieren vertreten.