Home » TV-Sender » RTL hat keinen Ton, nur Bild – woran könnte es liegen? – Aufklärung

RTL hat keinen Ton, nur Bild – woran könnte es liegen? – Aufklärung

RTL hat keinen Ton, nur Bild - woran könnte es liegen

Nach der Programmauswahl ist beim privaten Fernsehsender RTL das Bild zu sehen, aber kein Ton zu hören. Das ist zwar selten, kommt aber durchaus vor. Die Ursache kann am Fernseher, der Fernbedienung oder an angeschlossenen Geräten liegen. Außerdem kann es sein, dass RTL den Ton temporär aufgrund einer Störung nicht übertragen kann.

Lautstärkeregler an Fernbedienung und TV prüfen

Oft ist die Ursache für den fehlenden Ton bei RTL recht banal: Die Lautstärke steht auf „0“ und obwohl RTL den Ton überträgt, ist er nicht zu hören. Die Lösung ist einfach: Man nimmt die Fernbedienung in die Hand und drückt auf den Lautstärkeregler und erhöht die Lautstärkenstufe des Fernsehers. Funktioniert die Fernbedienung nicht, dann lässt sich an manchen TV-Geräten die Lautstärke direkt am Gerät selbst einstellen. Ertönt der gewünschte Ton, ist alles in Ordnung, wenn nicht, geht die Fehlersuche weiter.

Tonsignal wird durch anderes Endgerät blockiert

Ist am Fernseher eventuell eine Spielekonsole angeschlossen oder ein anderes Gerät? Gut möglich, dass das eingehende Signal von RTL weitergeleitet oder durch das Gerät blockiert wird. In dem Fall hilft nur, das andere Gerät vom Fernseher zu trennen und mittels des Lautstärkereglers zu prüfen, ob der Ton des Senders RTL wieder zu hören ist.

Audiobox angeschlossen

Ist der Fernseher mit einer externen Lautsprecherbox gekoppelt? Das kann mittels Kabel oder via Bluetooth sein. Zunächst sind die Kabelanschlüsse zu prüfen, dann die Bluetooth-Verbindung, angeschlossene Geräte sind vom TV zu trennen oder einzuschalten, um den RTL-Ton zu hören. Ein Tipp, damit das künftig nicht mehr passiert, ist in den Einstellungen die automatische Kopplung eines Lautsprechers auszuschalten. Sobald die Funktion deaktiviert ist, lässt sich eine externe Box nur noch manuell anschließen und aktivieren.

Sendersuchlauf aktivieren

Aufgrund der digitalen Frequenzen lohnt sich der regelmäßige Sendersuchlauf, um ein Update der Sender durchzuführen. Denn auch bei der digitalen Übertragung der Sender kommt es zu Bugs und die lassen sich nur mit einem neuen Update beheben. Wer einen Smart-TV besitzt, muss außerdem darauf achten, dass der Fernseher auf dem neuesten Stand ist. Falls nicht, ist das neueste verfügbare Update herunterzuladen und zu installieren.

TV ist mit dem Router verbunden

Ein Smart-TV erleichtert in vieler Hinsicht den Alltag, hat aber auch seine Macken. Nicht alle Router sind mit den handelsüblichen TV-Geräten kompatibel. Es gibt nur zwei Lösungen:
1. Einen neuen Router kaufen, der die Kopplung mit dem vorhandenen TV gewährt, was die günstigere der beiden Lösungen ist.
2. Einen neuen Fernseher kaufen, der mit dem vorhandenen Router kompatibel ist, ist eindeutig die teurere Variante.
Vielleicht liegt es auch temporär an der Internetleitung oder am digitalen Übertragungsgerät für den Fernseher.

Störung im Kabel

Beim Kabelanschluss ist das TV-Kabel zu prüfen, vielleicht hat es einen Wackelkontakt. In dem Fall hilft nur das Kabel auszutauschen. Bei einem Satellitenanschluss kann eine Störung der Satellitenschüssel vorliegen oder eines der Anschlusskabel ist defekt. Ein Test, wie im Handbuch des Herstellers der Satellitenschüssel beschrieben, ist durchzuführen und die Lösungsvorschläge gilt es durchzuführen, um ein Ergebnis zu erhalten. Wird auch danach kein Ton übertragen, sollte ein TV-Techniker kontaktiert werden, um das weitere Vorgehen zu prüfen.

Unbezahlte TV-Gebühren

Wer seine Gebühren nicht pünktlich bezahlt, dem wird in einigen Bundesländern neben der Mahnung die TV-Übertragung abgeklemmt. Kurz vor dem Abklemmen kommt es häufig vor, dass noch das Bild oder der Ton übertragen wird, das andere aber nicht. Kurze Zeit später bleibt der Fernseher dunkel und wird erst wieder freigeschaltet, wenn die rückständige Rechnung beglichen wurde.

Übertragungsstörung beim Sender

Der Fehler kann auch beim Sender liegen. Treten technische Probleme auf, kommt es vor, dass die Übertragung des Tons nicht mehr gewährleistet ist und nur noch ein Bild zu sehen ist. In dem Fall hilft nur Abwarten, bis der Sender das Problem gelöst hat. Das kann unter Umständen Stunden dauern. Der Anruf beim Sender bringt nichts, denn die Techniker werden bereits an der Lösung arbeiten und die wird nicht schneller erzielt, wenn sich viele Zuschauer von RTL beschweren.

Anderen Sender wählen

RTL ist nicht der einzige TV-Sender. Vielleicht funktioniert der Ton auf einem anderen Sender, dazu muss man nur den Sender wechseln. Vielleicht lohnt sich das Umschalten auf RTL nicht mehr, wenn der Ton anderswo sehr gut funktioniert. Wenigstens liegt es dann nicht am TV, der Fernbedienung, einem angeschlossenen Gerät oder an irgendwelchen Kabeln oder der Satellitenschüssel.

Hat dir der Beitrag gefallen?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert