Der 1. FC Köln, einer der beliebtesten deutschen Fußballvereine. Ausgeschrieben ist es der 1. Fußball-Club Köln 01/07 e.V., von vielen Fans allerdings nur als der „Effzeh“ oder FC bezeichnet. Der 1. FC Köln ist der sechstgrößte Fußballclub in Deutschland und sogar der dreizehntgrößte auf der ganzen Welt. Dementsprechend groß ist auch die Fangemeinde der Kölner. Gut erkennbar ist der Fußballverein an seinem rot weißen Wappen, welches den berühmten Kölner Dom abbildet, sowie ihr geliebtes Maskottchen den Kölner Geißbock. Viele Fans fragen sich allerdings immer wieder wo sie im Internet legal und vor allem live ihren Lieblings Fußballclub verfolgen können. Hierauf wird im Folgenden eingegangen.
Wer den 1. FC Köln komplett kostenlos und legal im Internet verfolgen möchte, bekommt hier hilfreiche Tipps und Tricks wie es gelingen kann. Mittlerweile gibt es im Internet Live Stream Portale, welche das Ansehen möglich machen. Diese sind unter anderem:
- livetv.sx
- livesoccertv.com
- redstreamsport.com
- fromhot.com
- wiziwig1.com
- hahasport.com/
- livesport.ws/en/live-football
- watchsports.live
Auf diesen Plattformen können Sie mit ein wenig Tricks, die besten Spiele live vom heimischen Sofa aus verfolgen und müssen dafür nicht einen einzigen Cent ausgeben. Die erste Voraussetzung hierfür ist allerdings Zugang zum Internet. Diesen besitzt allerdings mittlerweile nahezu jeder deutsche Haushalt und sollte auch für Sie kein Problem sein. Wichtig um die Spiele des 1.FC Kölns ohne nervige Störungen verfolgen zu können, um auch kein Tor zu verpassen, ist eine schnelle und gute Internetverbindung. Also testen Sie diese am besten ein paar Stunden bzw. Tage vor dem lang ersehnten Spiel und sorgen gegebenenfalls vor. Sollte die Internetverbindung zu langsam sein, gibt es hierfür sogenannte WLAN Verstärker, welche das Signal verstärken können. Wichtig ist außerdem der richtige Internetbrowser. Google Crome Browser, sowie Mozilla Firefox eignen sich hierfür am besten. Beim Streamen über den Intenet Explorer traten in der Vergangheit vereinzelt Probleme bei der Übertragung auf. Und Sie wollen ja sicherlich kein Tor verpassen.
Wie funktioniert das Ganze aber nun legal und ganz ohne Kosten?
Das ist sehr einfach zu beantworten. Die oben genannten Streaming Webseiten finanzieren sich durch Werbung. Diese wird Ihnen vor dem Spiel oder auch währenddessen an der Seite angezeigt. Dies funktioniert im Prinzip ähnlich wie Fernsehwerbung und stellt keine größeren Einschränkungen dar. Da während dem Streamen kein Speicherplatz auf der eigenen Festplatte verwendet wird und Sie das Spiel nicht aufzeichnen und weiterverbreiten, ist das Ganze vollkommen legal und stellt keine strafrechtliche Handlung dar. Damit auch alles reibungslos funktioniert ist es sinnvoll den Stream schon einige Minuten vor dem Anpiff des Spiels zu öffnen. So können sie die notwendige Werbung zu Ende ansehen und verpassen die ersten Sekunden des Spieles auch nicht.
Wer während oder vor des Spiels keine Werbung ansehen möchte, muss wohl auf kostenpflichtige Streamingdienste wie Sky ausweichen. Das sogenannte Sky Bundesliga Paket kostet allerdings ganze 23,99EUR und das pro Monat. Möchte man dann am besten noch von unterwegs aus das Spiel des 1.FC Kölns verfolgen zum Beispiel mit dem Handy oder Tablet fallen weitere 5,99EUR für das Sky Go Ticket an. Sky bietet leider keinen Probemonat an, um den Service zumindest eine Zeit lang ohne Kosten nutzen zu können.
Public Viewing in der Sportkneipe
Eine Variante, die neben den oben genannten Möglichkeiten einiges an Spaß und guter Laune mit sich bringt ist, die Spiele live mit anderen Fans in einer Kneipe oder Bar anzusehen. Gemeinsam kann sich meist noch schöner über erzielte Tore gefreut werden. Die Sportkneipen haben meist ein Abo bei zum Beispiel Sky Sports und können das Spiel ohne Probleme und ebenso völlig legal ausstrahlen. In der Kneipe oder Bar fallen dann höchstens Kosten für die Getränke oder Snacks an.

Mein Name ist Anatoli Bauer und ich wohne ganz im Norden von Deutschland an der Nordseeküste in Husum. Ich komme aus einer fußball-begeisterten Familie, in der jede Woche regelmäßig alle Fußballereignisse rund um Europa und auch die Welt geschaut und heiß diskutiert werden. Ich selbst habe früher in einer Fußballmannschaft gespielt und ich habe auch meine Grundschule und später mein Gymnasium, auf dem ich war, bei verschiedenen Turnieren vertreten.