Home » TV » TV auf dem Smartphone schauen – Anleitung für iPhone & Android

TV auf dem Smartphone schauen – Anleitung für iPhone & Android

Das Smartphone ist längst Alltagsbegleiter geworden. Textnachrichten, Musik hören oder Videos abspielen, die Bandbreite dieser kleinen Alleskönner ist vielfältig. Um sich die Zeit beim Warten auf den Zug oder auf den nächsten Termin zu vertreiben, bieten sich einige Möglichkeiten an, auch unterwegs auf dem Smartphone TV schauen zu können. Hier gibt es zwischen Android und iPhone kaum Unterschiede.

Streamingdienste

Mittlerweile existieren etliche Streamingdienste, die Filme, Serien, aber auch Live TV anbieten. Mit dem Herunterladen der jeweiligen Apps lässt sich so bequem auf dem Android oder iOS Smartphone TV schauen. Dabei empfiehlt es sich, Inhalte nur zu streamen, wenn das Smartphone mit WLAN Netzwerk verbunden ist, da einige Mobilfunkverträge die Übertragungsgeschwindigkeit ab einem gewissen Datenverbrauch drosseln. Wenn dieser Aspekt bedacht wird, steht der Freude am Streamen unterwegs nichts mehr im Weg.

Die Video-on-Demand-Plattform Zattoo ist hierbei der absolute Klassiker. Mit der Zattoo App lassen sich viele deutsche Sender ganz unkompliziert mit dem Handy empfangen. Die App ist kostenlos und bietet unbegrenzten Zugriff auf die öffentlich-rechtlichen Sender. Bei Auswahl des Premium Zugangs erhält der Nutzer nach Ablauf des Probemonats für 9,99 Euro monatlich zusätzlich Zugriff auf Privatsender wie Pro7 oder RTL. Die App ist übersichtlich und ermöglicht es Sendungen nach Highlights, Programmen oder Filmen zu sortieren.
Ähnlich funktioniert auch der Streamingdienst Joyn. Die Joyn App bietet neben Inhalten aus der Mediathek auch Live-TV an. Nach Installation der App ist keine Anmeldung erforderlich. Der Livestream der verschiedenen Sender ist kostenlos möglich. Möchte man auch Zugriff auf andere Inhalte ist jedoch ein kostenpflichtiges Abo erforderlich.

Dailyme ist eine eher unbekanntere App für Android oder iOS. Damit ist kein Live-TV möglich. Allerdings können Inhalte im WLAN-Netzwerk heruntergeladen und unterwegs angeschaut werden. Die Auswahl ist auf die Sendungen der größten TV-Sender beschränkt, aber ausreichend. Für die Dailyme App ist keine Anmeldung und kein Account erforderlich. Direkt nach der Installation kann das Streamen beginnen.

Wer ein Abo des Pay-Senders Sky abgeschlossen hat, kann die App für Sky Go nutzen. Neben den üblichen Inhalten eines Streamingdienstes lassen sich die Spartensender von Sky sowie die öffentlich-rechtlichen Sender live streamen. Auch Sportevents wie Bundesliga oder die Champions League können über Sky Go live verfolgt werden.

WaipuTV ist ebenfalls ein Live-TV Anbieter. Vollkommen kostenlos lassen sich etliche TV-Sender per App auf dem Smartphone empfangen. Wer eine höhere Qualität oder zusätzliche Funktionen bevorzugt, kann ein kostenpflichtiges Abo bereits ab 5,99 Euro monatlich abschließen.

Mit der App Schoener Fernsehen lassen sich kostenlos mehr als 30 öffentlich-rechtlich TV-Sender sowie auch Privatsender wie RTL oder ProSieben auf dem Smartphone schauen. Die App ist übersichtlich gestaltet und bietet auf der linken Seite die Möglichkeit die verfügbaren Sender einzusehen und umzuschalten. Die Wiedergabe des Programms erfolgt im Vollbildmodus.
Die Inhalte der App von RTLplus sind nur über ein Abo in Höhe von 4,99 Euro monatlich nutzbar. Dafür erhält man die Möglichkeit verpasste Sendungen anzuschauen und Privatsender wie RTL oder RTL2 im Livestream zu verfolgen.

Mediatheken

Fast alle öffentlich-rechtlichen TV-Sender haben mittlerweile eine Mediathek. Die jeweilige App kann kostenlos heruntergeladen und die Inhalte ohne Anmeldung abgerufen werden. Ein Livestream ist so ebenfalls möglich. Dies ist dann lediglich in der Mediathek des jeweiligen Senders und nicht gebündelt für verschiedene TV-Sender möglich.

Besonderheiten bei iOS

Für Nutzer eines iPhones bietet sich noch eine weitere Möglichkeit an, um auf dem Smartphone TV-Sender zu empfangen, denn auch auf dem Smartphone lässt sich terrestrisches Digitalfernsehen ohne jegliche Internetverbindung empfangen. Dafür notwendig sind ein iPhone und ein DVB-T-Receiver. Ganz einfach wird der Receiver über die Lightning-Buchse mit dem Telefon verbunden. Über ein Netzteil oder das iPhone selbst erfolgt die Stromversorgung. Es besteht auch die Möglichkeit, einen Receiver mit integriertem Akku zu benutzen, der als WLAN-Hotspot fungiert. So kann in einem Umkreis von bis zu zehn Metern TV auf dem iPhone empfangen werden.

Hat dir der Beitrag gefallen?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert