Home » Filme & Serien - Übersicht » Was ist Sauron (Herr der Ringe)? – Erklärung

Was ist Sauron (Herr der Ringe)? – Erklärung

Steckbrief

Namen: Sauron, der Abscheuliche/Grausame, auf Sindarin: Gorthaur, seit dem zweiten Zeitalter Artano, bei den Elben nur als Annatar bekannt, der Herr der Geschenke, im dritten Zeitalter dann Herr der Ringe

  • Kommt aus den zeitlosen Hallen
  • Wurde ins Reich der Schatten verbannt

Saurons Geschichte

Sauron war ein Maia, der Vala Aule diente. Nach einer gewissen Zeit wurde er aber immer mehr der Dunkelheit zugeneigt und wurde zum Diener in Utumno. Nachdem der Herrscher dort gefangen genommen wurde, fungierte er als sein Stellvertreter, aber ihm oblagen auch noch andere Aufgaben, wie dem Oberbefehl über Angband.

Im ersten Zeitalter konnte er der Herr der Werwölfe werden und Meister der Schatten. Er beherrschte Phantome und Folter. Somit gelangte er zu Orodeth, dem Hüter der Türme. Hier bekommt Sauron den Auftrag, dass er die Gefährten und Barahir finden soll um sie zu töten. Er fängt einen der Gefährten und verzaubert ihn, dass er den Aufenthaltort von Barahir und seinen Gefährten nennt, die alle bis auf den Sohn von Barahir vernichtet werden.

Als dieser Sohn sich mit weiteren Gefährten auf den Weg macht, verkleidet er sich mit ihnen als Ork und kann daher nicht von Sauron erkannt werden. Sie verhielten sich gegenüber Sauron, aber nicht üblich, woraufhin einer der Gefährten, Finrod, mit Sauron in den Wettgesang treten muss, den Finrod verlor und somit alle in den Kerker verbracht wurden. Der Sohn Barahirs, Beren, musste mit ansehen, wie alle von einem Wolf getötet wurden, als ihm Luthien zu Hilfe kam, die einen Hund besaß. Dies bemerkte Sauron und wollte auch sie mit Wölfen töten, aber der Hund war stärker.

Als er merkte, dass er gegen den Hund nicht ausrichten konnte und auch die Drohung erhielt, dass er seine Gestalt verlieren würde, gab er auf, verwandelte sich in einen Vampir und flüchtete. Danach wurde es still um ihn und er schickte nur noch ab und an seine Wölfe aus, dass sie gewisse Aufträge erledigten. Als sein Herrscher niedergeschlagen wurde von den Valar, konnte er sich befreien, da er Reue beteuerte. Dann ging er nach Mittelerde um sich dort zu verstecken.

Im zweiten Zeitalter gilt er als alter Weißer, der den Elben die göttliche Schmiedekunst beibrachte. Dort gewann er immer mehr an Ansehen, bis er es schaffte, dass sie den Ring der Macht für ihn herstellten. Den Herrscherring stellte er selbst her, dass er alles beherrschen konnte. Da er sehr viel Kraft an den Ring übertrug, war er durch den Verlust des Ringes stark geschwächt.

Als erkannt wurde, was seine Pläne waren vernichtet er die Elbenschmiede, wobei es Celebrimbor gelingt, dass er die Elbenringe verstecken konnte. In Folge dessen macht sich Sauron zu einem mächtigen Herrscher, der die Bewohner von Mittelerde unter seine Gewalt bringt. Viele tausend Jahre später wird er angegriffen und verliert den Kampf. Als Geisel beginnt er die zu verderben, die ihn gefangen genommen haben und erbaut einen Tempel für seinen ehemaligen Gebieter Melkor. Hierdrin wird der weiße Baum verbrannt. Sauron beginnt damit einen Krieg gegen Valinor.

In diesem Krieg gelingt es Valinor, dass alles zerstört wird und damit auch Sauron nie wieder eine schöne Gestalt annehmen kann. Er ist nur noch als Geist unterwegs, der einen Ring besitzt, der ihn zum dunklen Herrscher werden lässt. In Folge dessen ist seine Gestalt nun in eine schwarze Rüstung gehüllt und er besitzt glühende Augen. Zu diesem Zeitpunkt befindet er sich in Mordor.

Mit neugewonnener Kraft und Macht fällt er in Gondor ein. Er vernichtet den weißen Baum und alle Elben und Menschen sowie andere Wesen treten in einem Krieg gegen ihn an. Somit konnte sein Heer wieder nach Mordor vertrieben werden. Nach jahrelanger Belagerung seiner Festung kommt es zum erbitterten Kampf zwischen Sauron und den Belagerern. Dabei gelingt es einem der Kämpfer, dass er ihm mit einem Schwert des Vaters den Herrscherring und die Hand abtrennt. Somit ist seine Gestalt verloren, aber der Geist lebt immer weiterhin.

Im dritten Zeitalter ist er nach vielen Jahren in der Lage wieder eine Gestalt anzunehmen. Sein Ziel: Die Ringe der Macht wieder besitzen. Er lässt die Ringgeister wieder nach Mordor, die ihm ein Reich aufbauen sollen. Dies gelingt ihm, trotz dass er einen wichtigen Ring nicht besitzt. Viele Jahre später kann er wieder über alle Ringe verfügen. Er kehrt nach Mordor zurück und errichtet dort den dunklen Turm und seine Armee.

Nachdem er Gollum in seine Gewalt bringt, erfährt er wo sich der Herrscherring befindet. Mit allen Mitteln will der diesen Ring wiederbekommen und zieht in den Krieg. Leider hatte er außer Acht gelassen, dass auch die Vernichtung des Rings eine Option wäre, wenn jemand dessen Bedeutung erkennt.

Nachdem der Ring vernichtet wurde, konnte Sauron nur noch als Schatten existieren, aber er wird noch in gewissen Bünden verehrt.

Sauron als Romanfigur

Zu Beginn der Erschaffung von Herr der Ringe war die Figur des Sauron nicht beabsichtigt. Aber er konnte geschaffen werden, da er einen sehr guten Kontrast für das Gute darstellte. Während er zunächst ein treuer Diener war, gelang es ihm in die Gesellschaft einzutreten und diese zu seinen Zwecken zu manipulieren, die ihm dann als bösen Herrscher unterlagen.

Als Figur ist er in den Romanen nicht zwingend präsent, aber es ist möglich, dass er immer wieder Intrigen spannt und Kriege anzettelt. Durch den Ring, den er geschaffen hatte, konnte er viele ins Unglück stürzen und damit mehr Macht gewinnen. Er will seine Macht nicht teilen und tut dafür alles, was notwendig ist. Erbarmungslos und ohne Rücksicht.

War dieser Artikel hilfreich?
JaNein

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert