Home » Filme & Serien - Übersicht » Welche guten Basketball Animes gibt es? – Liste

Welche guten Basketball Animes gibt es? – Liste

Welche guten Basketball Animes gibt es

Japanische Anime-Serien sind hierzulande sehr beliebt. Die Zeichentrickfilme und Comics gibt es in den unterschiedlichsten Themenschwerpunkten und Handlungen. Überaus spannend sind auch die vielen Sport-Anime aus Japan, die es mittlerweile auch bei uns zu sehen gibt. Ganz hoch im Kurs stehen auch Filme über Basketball. Neben dem Sport drehen sich die Geschichten auch sehr um die Erlebnisse der Protagonisten abseits vom Basketball. Genau das macht ein guter Sport-Anime aus.

Der heutige Dauerbrenner: „Kuroko’s Basketball“

Aus dem Jahr 2012 stammt die Serie “ Kuroko’s Basketball“. Bislang gibt es drei Staffeln mit je 25 Folgen. Außerdem gibt es verschiedene TV-Specials und für die Zukunft sind sogar mehrere Filme angekündigt. Hauptprotagonisten sind Tetsuya Kuroka, der neue an der Seirin Highschool ist und unbedingt ins erfolgreiche Basketballteam will und Taiga Kagami, der ebenfalls neu an der Schule ist. Die beiden Jungs können unterschiedlichen kaum sein. Tetsuya Kurola ist auf den ersten Blick nicht sonderlich talentiert für Basketball, relativ emotionslos und auch körperlich weist er einige Defizite auf. Taiga Kagami ist das krasse Gegenteil und will immer gewinnen, ist sportlich und engagiert. Trotzdem versuchen die beiden Helden der Serie zusammen mit dem Team die Meisterschaft zu gewinnen. Konkurrenz haben sie auch in den eigenen Reihen. Denn an der Schule gibt es auch die sogenannte Mannschaft der Wundergeneration, die ihnen das Leben schwer machen.

Der Basketball-Anime ist eine komplexe Serie mit sehr guten Charakteren, in die sich der Zuschauer gut hineinversetzen kann. Schon der Namensgeber der Serie Kuroko ist nicht der typische Siegertyp. Trotzdem kann man sehr schnell mit ihm sympathisieren. Neben Kuroko und seinem Gegenpol Taiga gibt es weitere einzigartige Charakteren in der Zeichentrickserie. Jede Nebenfigur ist einzigartig und hat besondere, teils übermenschliche Kräfte und außerordentliche Fähigkeiten. Auch die Spielszenen sind sehr temporeich und voller Action gezeichnet und animiert. Das alles macht “ Kuroko’s Basketball“ zu einer überaus spannenden und sehr empfehlenswerten Basketball-Anime.

Der Hit aus den 1990er Jahren: „Slam Dunk“

„Slam Dunk“ ist schon etwas älter, fasziniert aber auch heute noch immer wieder aufs Neue. As Anime stammt aus dem Jahr 1993 und hat 101 Folgen. Hauptfigur ist Hanamichi Sakuragi. Er ist bekannt für seine Größe, sein Temperament und vor allem für sein rotes Haar. Neben Basketball geht es auch um die Liebe. In der Mittelschule hatte er bei den Mädchen keinen Erfolg gehabt und nun versucht er in der Highschool eine Freundin zu finden. Allerdings hat er keinen guten Ruf, sodass Hanamichi zunächst von seinen Mitschülern gemieden wurde. Um das Mädchen Harujo Akagi zu imponieren, tritt er ins Schulbasketballteam ein. Aus seiner anfänglichen Motivation entwickelt sich dann aber echte Liebe zum Sport.

„Slam Dunk“ ist im beliebten Anime-Stil der 1990er Jahre gehalten und macht auch heute noch jede Menge Spaß. Die Serie zählt darum heute noch zu den besten Sport-Anime-Serien. Im Gegensatz zu „Kuroko no Basket“ ist der Fokus der alten Serien nicht nur auf den Basketball. Hier wird sich auch Zeit auf die Geschichte der Personen genommen. Es wird ein großes Augenmerk auf die Träume und Ziele der Figuren geworfen. Zudem ist das Anime auch sehr humorvoll, sodass die Folgen heute noch großen Spaß machen. Wer ein Basketball-Anime mit viel Herz, Humor, vielseitigen Charakteren und spannender Geschichte sucht, der ist mit „Slam Dunk“ bestens aufgehoben.

Weitere Basketball-Animes

Ein weiterer Basketball-Anime ist „Basquash“ und spielt in der Zukunft. Es geht um eine Art Streetball, das mitten in der Stadt von Robotern gespielt wird. Die Serie erschein im Jahr 2009 und hat 26 Folgen. Nur zwei Abschnitte lang ist „I’ll/CKBC“. Die Anime-Serie basiert auf dem erfolgreichen Manga von Hiroyuki Asada. Es geht um die Freunde Akane Tachibana und Hitonari Hiiragi, die sich auf dem Basketball-Feld gegeneinander messen müssen. Ebenfalls in einer fernen Zukunft spielt „Buzzer Beater“. Die Serie entstand 2005 und hat 13 Folgen. Es geht um eine intergalaktische Basketballliga, in der Menschen von der Erde gegen Außerirdische antreten. Ebenfalls 26 Folgen hat „Dear Boys“ aus dem Jahr 2003. Hier geht es um ein Jungen- und ein Mädchenbasketballteam an der Mizoho High School.

Hat dir der Beitrag gefallen?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert