Unter den Animefans sehr bekannt und geliebt, My Hero Academia. Alle anderen vermuten wohl eine Akademie dahinter. Eventuell sogar eine Schule.
Was ist „My Hero Academia“?
My Hero Academia ist eine Serie im Mangastyle von Kohei Horkoshi. Seit 2014 wird die Serie in Japan ausgestrahlt und erfreut sich zunehmend über mehr Fans auf der ganzen Welt. Die Serie wurde daher bereits in vielen Sprachen übersetzt.
Worum geht es in der Serie?
Wie der Name bereits vermuten lässt, handelt es sich um eine Akademie. Um genau zu sein, bildet diese Akademie die Schüler, welche zumeist bereits Superkräfte haben, zu Helden aus.
Die meisten werden dort nämlich bereits von Geburt an mit speziellen Fähigkeiten geboren. Dies seit Generationen. Die einen sind sehr stark, andere wiederum können Feuer erzeugen. Von Telekinese bis hin zu heldenhafter Supergeschwindigkeit. Alles ist dort vertreten.
Und wie es eben so ist, gibt es auch diejenigen, die nicht so geboren werden. Sie besitzen keine speziellen Fähigkeiten, sind also völlig normal. In der Serie sind die „Normalos“ die Verlierer.
Die Serie handelt also davon, dass ein normales Kind namens Izuku Midoriya aufgrund eines Einsatzes an einem anderen Kind, Spezialkräfte vom Superhelden schlechthin, All Might, erhält und sich in vielen Tests zum Helden in dieser Akademie ausbilden lassen möchte.
All Might ist einer der „Guten“. Er hat Izuku Midoriya auserwählt seine Fähigkeiten zu besitzen. Er rettet gerne, ist zuversichtlich, friedlich und hat stehts ein Lächeln auf dem Gesicht.
Izuku Midoriya selbst ist ein schlauer Bursche. Er weiß ganz genau, wie er seinen guten Instinkten und seinen analytischen Fähigkeiten vertrauen kann. Er ist allerdings auch mit einer großen Portion Mut ausgestattet, bei der Damenwelt allerdings sehr scheu.
Natürlich gibt es auch Bösewichte in solchen Serien. Schlussendlich möchte dieses Kind mit den erlangten Superkräften den Bösewicht besiegen.
Welche weiteren Charaktere gibt es?
Katsuki Bakugo
Midorya sieht Katsuki als seinen besten Freund an. Sie kennen sich bereits aus der Kindheit. Manchmal handelt Katsuki jedoch gegen seinen Freund und gibt im Namen wie „Deku“, was so viel wie unnütze Holzpuppe bedeutet. Er ist davon überzeugt, dass Midorya ihn als seinen schlimmsten Feinden ansieht. Katsukis Fähigkeit sind Explosionen aus seinem Schweiß.
Ochako Uraraka
Die Fähigkeit, mit nur fünf Fingern alles zum Schweben zu bringen, hat Ochako Uraraka. Ein mit Geldsorgen geplagtes Mädchen welches trotzdem sehr optimistisch durch die Welt umhergeht. Sie ist diejenige, die Midorya wieder auf den Boden der Tatsachen bringen kann aufgrund ihrer einfühlenden Art.
Shoto Todoroko
Shoto Todoroko ist ein Klassenkamerad. Er wurde von seinem Vater in jungen Jahren zu einem harten Training gezwungen, da dieser All Might besiegen wollte. Aufgrund seiner schweren Kindheit erzielte der Vater allerdings genau das Gegenteil. Shoto Todoroki entwickelte eine sehr tiefe Abneigung gegen seinen Vater.
Er hat gleich zwei Fähigkeiten. Mit seiner linken Seite des Körpers kann er Feuer beschwören. Mit der rechten Seite Eis.
Tenya Iida
Tenya Iida ist Midoriyas Klassensprecher. Er hat Jet-Triebwerke und kann fliegen. Sein „Motor“ läuft am besten mit Orangensaft.
Er wirkt zwar nach außen streng und ernst, in Wirklichkeit ist er allerdings eher ehrlich und treu.
Wo kann man die Serien sehen?
Kostenlos kann man die Serie nicht vollständig sehen. Vorausgesetzt es soll legal sein. Viele Anbieter allerdings bieten mit einem Abo an, die Serien anzuschauen. Anime on Demand hat sich unter anderem die aktuellsten Staffeln lizenzieren lassen. Andere Anbieter wie Netflix und Co besitzen die älteren Versionen.
Reinschnuppern kann man auch auf Prosiebenmaxx.de oder sogar auf Youtube.
Hat dir der Beitrag gefallen?

Mein Name ist Anatoli Bauer und ich wohne ganz im Norden von Deutschland an der Nordseeküste in Husum. Ich komme aus einer fußball-begeisterten Familie, in der jede Woche regelmäßig alle Fußballereignisse rund um Europa und auch die Welt geschaut und heiß diskutiert werden. Ich selbst habe früher in einer Fußballmannschaft gespielt und ich habe auch meine Grundschule und später mein Gymnasium, auf dem ich war, bei verschiedenen Turnieren vertreten.