LCN ist eine Funktion bei Fernsehern, die im Sendersuchlauf zu finden ist. LCN ermöglicht eine automatische Sendersortierung. Die Funktion nennt sich Logic Channel Numbering in der Langform und arbeitet mit einer sogenannten Kanalnummer, die vom Sender selbst übertragen wird. Der Begriff Logic ist in LCN nicht zufällig gewählt. Es handelt sich bei der automatischen Sendersortierung um eine logische Nummerierung von Kanälen. Die Sortierung der Kanäle hat im Englischen die Bezeichnung Virtual Channel. Welche Vorteile diese Funktion von Fernsehgeräten bringt, das wird nachfolgend erklärt.
LCN zur automatischen Sendersortierung
Wenn der Sendersuchlauf gestartet wird und Sie nach aktuellen, mit Ihrem TV empfangbaren Kanälen suchen, dann bietet das Logic Channel Numbering viele Vorteile. Die Kanäle werden bei aktiviertem LCN automatisch sortiert. Bei der Suche nach aktuellen TV-Sendern wird eine Kanalnummer übertragen. Diese Nummer nutzt die automatische Sendersortierung und ordnet die TV-Kanäle. Die Kanäle werden Ihrem Gerät zugeordnet und Sie müssen keine manuelle Sendersortierung durchführen. Selbst bei einer Aktualisierung der Kanäle ist bei aktiviertem LCN kein manuelles Sortieren der Kanäle erforderlich. Das Aktualisieren der Kanäle führt in der Regel nicht zu einer Änderung der Sendernummer (Kanal) im TV. Während die Sendersortierung per Logic Channel Numbering viele Vorteile bietet, kann es auch Nachteile geben.
Fehlende manuelle Kanalsortierung
Die Kanalnummerierung wird bei TVs in der Regel manuell oder automatisch vorgenommen. Eine manuelle Sendersortierung kann je nach Anzahl von TV-Kanälen langwierig sein. Wer seine TV-Sender selbst sortiert, der hat die Kanalordnung genau so, wie es gewünscht ist. Das ist von großem Vorteil, wenn nur selten neue Fernsehsender hinzukommen. Bei der Aktualisierung der TV-Programme kann es in Abhängigkeit vom Fernsehgerät dazu kommen, dass eine erneute manuelle Sendersortierung notwendig ist. Wenn viele TV-Kanäle übertragen werden, dann ist LCN zunächst positiv, denn die Sortierung erfolgt automatisch. Sie können im Anschluss an eine erfolgreiche Sendersuche das TV-Programm direkt genießen und finden bekannte TV-Sender auf altbewährten Positionen (bspw. ARD auf 1, ZDF auf 2). Der automatische Sendersuchlauf hat allerdings auch einen entscheidenden Nachteil. Wenn die Funktion LCN aktiviert ist und die Kanäle einer Kanalliste automatisch zugeordnet wurden, dann ist eine manuelle Sortierung der TV-Programme bei bestimmten TV-Geräten nicht möglich.
Je nach TV-Gerät können Sie bei aktiviertem automatischen Sendersuchlauf zwar die Position der Kanäle, aber nicht die Nummerierung ändern. Das bedeutet, dass die Nummerierung der Kanäle nicht geändert werden kann und ein Kanal mit der Nummer 4 auch bei Vorrücken auf Kanalposition 3 noch die Nummer 4 hat. Wenn Sie beispielsweise die Nummerierung 3, 4, 5,6 auf ihrem Fernsehgerät nicht mögen und einen Kanal der Nummer 4 manuell auf die Position 3 setzen, dann ändert sich die Nummer nicht. Anstelle der 3, 4, 5, 6 haben Sie nach der Positionsänderung die Nummerierung 4, 3, 5, 6 vorliegen. Sie können bei aktiviertem LCN die Kanalnummer nicht ändern, denn diese wird direkt vom Sender bezogen. Wenn Sie selbst manuell die Sortierung vornehmen möchten, dann sollten Sie einen Sendersuchlauf bei deaktiviertem LCN durchführen.
Logische Kanalreihenfolge vermeiden
LCN ist nicht immer von Vorteil und wer keine logische Kanalsortierung wünscht, der sollte die TV-Sender ohne LCN suchen. Von einer logischen Kanalsortierung wird gesprochen, wenn die Sender entsprechend ihrer übermittelten Nummern sortiert werden. Die Nummernfolge ist in der Regel aufsteigend und es ergibt sich die Sendersortierung 1, 2, 3, 4, usw. in einer logischen Reihe. Welche Möglichkeiten Sie haben, um Ihre TV-Sender selbst zu sortieren, das hängt vom jeweiligen Fernsehgerät ab. LCN bietet bei vielen TV-Kanälen einen Vorteil. Wer allerdings seinen Lieblingskanal mit der Kanalnummer 5 lieber auf der 1 wünscht, der sollte LCN deaktivieren und die Kanäle selbst ordnen.

Mein Name ist Anatoli Bauer und ich wohne ganz im Norden von Deutschland an der Nordseeküste in Husum. Ich komme aus einer fußball-begeisterten Familie, in der jede Woche regelmäßig alle Fußballereignisse rund um Europa und auch die Welt geschaut und heiß diskutiert werden. Ich selbst habe früher in einer Fußballmannschaft gespielt und ich habe auch meine Grundschule und später mein Gymnasium, auf dem ich war, bei verschiedenen Turnieren vertreten.
Ich habe neu einen Hisense TV und dürfte den LCN eingeschaltet haben. ich kann die Kabelliste nicht ändern. Wie kann ich die LCN auf kürzesten Weg auf ausstellen ohne das ich auf die Werkseinstellung gehen muss.
Bei der Favoritenliste hat die Sortierung funktioniert.
Bitte helfen Sie mir.
Danke!
Mfg. Hübl Johann